Georg Trakl (1887-1914)
![]() |
Der abgebildete Feldpostbrief aus dem Jahr 1917 ist einer von
150 erhaltenen Briefen und Karten, die Ottmar Wolfangel während
des I. Weltkriegs an seine Eltern geschrieben hat. Bei dieser
Art Feldpostbrief wurde der Brief zusammengeklebt und bildete
so den Umschlag. Normalerweise schrieb er auf einfachem Briefpapier.
Nachfolgend sind Anschrift und Absender wiedergegeben.
Herrn und Frau Pfarrer Wolfangel
Krgst. Ottmar Wolfangel
Stempel: Kriegslazarett-Abtlg. 51,
Download Feldpostbrief (TIF, 0.9 MB) |
Auf Befehl seiner Majestät des Königs so beginnt der
Text auf der Urkunde zur Verleihung der Rote Kreuzmedaille dritter
Klasse, die Ottmar Wolfangel im Januar 1916 erhält. Ausgefertigt
ist die Urkunde in Berlin von der Generalkommission der Königlich
Preußischen Orden.
Download Rot-Kreuzurkunde (TIF, 1.7 MB) |
![]() |
![]() |
Der Territorialdelegierte der freiwilligen Krankenpflege für
Württemberg bescheinigt in diesem Dokument dem freiwilligen
Krankenpfleger
Ottmar Wolfangel, daß er vom 20.4.1915 bis 19.11.1918 im
Dienste der freiwilligen Krankenpflege in der Etappe tätig
war und sich während dieser Zeit "gut" geführt hat.
Die Urkunde datiert vom 21.Oktober 1919 und ist in Stuttgart
ausgestellt.
Download Bescheinigung (TIF, 0.3 MB) |
![]() |
Diese Fotografie aus dem Jahr 1917, aufgenommen beim
Pfarrhaus in Kirchheim am Neckar, zeigt einen Teil der
Familie Wolfangel. Die Personen auf dem Bild sind,
von links nach rechts, das Hausmädchen Luise,
Ottmars älterer Bruder Walter, der Vater Karl
(Pfarrer in Kirchheim),
der jüngste Bruder Ernst, genannt Schneck, die
Mutter Klara, Ottmar in Rotkreuz-Uniform und sein
Bruder Kurt.
|
E.Gill, Stand: 2003/05/20